Unaufdringlich, aber nicht unmerklich, gelingt es Pathos Legal, diffuse Gefühlslagen wie Schwermut, Erschöpfung in Song-Länge komprimiert auszudrücken. Es ist die Herausforderung des Menschlichen, die sich thematisch wie ein roter Faden durch die Songs ziehen und mit cineastisch-anmutiger Klangfarbe immer auch einen versöhnlichen Moment mit den Hörer*innen teilen. In den Songs geht es um Sprachlosigkeit, um Ablenkung, genauso wie um Schlaflosigkeit und um die Rückbesinnung auf das Wesentliche und das Loslassen von alten Mustern und das Wiederfinden einer gesunden Mitte.
Was zerbricht mir den Kopf? Wie schwer wiegen meine Gedanken? Es sind Fragen wie diese, die das Songwriter-Duo Pathos Legal auf dem am 10. April 2020 veröffentlichten Album mit bildstarken Lyrics und einem elektronisch-orchestralen Sound klangmalerisch behandelt. Die neun Tracks klingen klingen wie eine musikalische Entschleunigung, nehmen versöhnlich an die Hand und laden dazu ein, oben aufzumachen und den Schwarm der Gedanken wie Zugvögel Richtung Süden ziehen zu lassen.
Angefangen mit „Torso“, dem atmosphärischen elektronischen Intro in dem es um das Wiederfinden der eigenen Mitte geht. Gefolgt von dem erhabenen Pop-Drama „Der Wal in der Suppe“, das das Gefühl von Schwermut als subjektive Größe bildstark beschreibt. Das eingängige Stück „Die Sorgfalt in Worten“ teilt das Unvermögen, für die gefühlte Wahrheit die passenden Worte zu finden. „Kalte Lungen“ vertont das Abschiednehmen von alten Denkmustern und Umgebungen, die einem nicht länger gut tun. In „Depressive Wecker“ geht es um das Schlaf raubende Gedankenkarussell in der Nacht. Der Titelsong „Der Aufenthalt unter der schwebenden Last ist verboten“ klingt wie eine musikalische Entschleunigung und lädt dazu ein, oben aufzumachen und den Schwarm der Gedanken wie Zugvögel Richtung Süden ziehen zu lassen. Das abschließende Stück „Weniger“ erzählt von der Reduzierung auf das Wesentliche und damit das Album thematisch auf den Punkt.
Das Album ist digital verfügbar bei u.a. Amazon Music, Apple Music, Deezer, Google Play, iTunes, Spotify, Tidal oder YouTube Music.